Eine DiGA (Digitale Gesundheitsanwendung) ist eine App oder Webanwendung, die zur Förderung der Gesundheit oder zur Überwachung und Behandlung von Krankheiten verwendet wird. Diese Anwendungen sind als Medizinprodukte zertifiziert und können auf ärztliche Verordnung hin von Krankenkassen übernommen werden. Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) werden zur Unterstützung verschiedener körperlicher und psychischer Erkrankungen eingesetzt. Einige Beispiele sind:
Diabetes: Apps zur Überwachung des Blutzuckerspiegels und zur Unterstützung bei der Insulindosierung.
Depression und Angststörungen: Apps zur Therapieunterstützung und zur Stressbewältigung.
Schlafstörungen: Apps zur Verbesserung der Schlafqualität und Behandlung von Insomnie.
Krebs: Apps zur Unterstützung während der Behandlung und zur Nachsorge.
Adipositas: Apps zur Gewichtsreduktion und zur Förderung gesunder Ernährungsgewohnheiten.
Migräne: Apps zur Migräneprevention und -bewältigung.
Rückenschmerzen: Apps zur Schmerztherapie und zur Förderung der Rückengesundheit
Diese Anwendungen können ärztlich oder psychotherapeutisch verordnet werden und werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.